In diesem Aufbauseminar für erfahrene Tiertherapeut:innen liegt der Schwerpunkt auf den neurophysiologischen Funktionsketten und deren Einfluss auf das Bewegungssystem von Hund und Pferd. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Rolle des Nervensystems in kompensatorischen Prozessen zu entwickeln – und dieses Wissen gezielt in der praktischen Therapie umzusetzen.
Im Mittelpunkt stehen die übergeordnete Betrachtung von Kompensationsketten und das Erkennen subtiler neurologischer Einflüsse, die häufig übersehen oder fehlinterpretiert werden. Anhand zahlreicher Patientenbeispiele werden praxisnahe Herangehensweisen zur Ursachenfindung und Therapieentscheidung erarbeitet.
Kursort | Termin | Verfügbarkeit |
Dülmen | 28.11.2026 - 29.11.2026 | Zur Buchung |
Wir bieten Ihnen zwei Fortbildungen zu Ursache-Folge-Ketten mit folgenden Schwerpunkten an
Verbessern Sie Ihre Behandlungen durch neue Impulse, fachlichen Ausstausch und Wissenvertiefung!
Behandelt werden unter anderem folgende Fragestellungen:
Weitere Themen:
Dieser Kurs eröffnet neue Perspektiven auf funktionelle Zusammenhänge jenseits rein struktureller Betrachtungen – und unterstützt Therapeut:innen darin, auch komplexe Fälle ganzheitlich und nachhaltig zu behandeln.