Zwei Therapeutinnen passen einem Pferd einen Sattel an

Sattelseminar für PferdetherapeutInnen

Innerhalb der physio- oder osteotherapeutischen Untersuchung und Behandlung stellt sich der Sattel häufiger als (Mit-) Auslöser für die Probleme beim Pferd dar. Für manuell arbeitende TherapeutInnen ist es deshalb unerlässlich intensive Kenntnisse vom Aufbau und der Funktionsweise des Sattels auf dem Pferderücken bzw. beim Reiten zu erwerben, die durch wissenschaftliche Messungen – wie sie seit Jahren am Tierspital der Universität Zürich durchgeführt werden – untermauert sind.

Dazu gehört neben der Kenntnis vom Aufbau und der Bespannung des Sattelbaums auch die Taillierung der Trachten, die Befüllung und Winkelung der Sattelkissen, aber auch die Begurtung des Sattels. Ebenso die Auswahl des Gurtes selber sowie die Wahl der passenden Schabracke, Korrekturpads usw. 
 

KursortTerminVerfügbarkeit
Dülmen30.10.2023 - 01.11.2023Verfügbarkeit prüfen
Dülmen26.08.2024 - 28.08.2024Verfügbarkeit prüfen

Bedingt durch die mangelnde hippologische Bildung der meisten ReiterInnen ist die Kenntnis über die Grundlagen der klassischen Reiterei als Fundament zur gesunderhaltenden Gymnastizierung des Pferdes für TherapeutInnen heute unerlässlich, um erfolgreich behandeln zu können und ReiterInnen die notwendige Beratung zum Reiten zukommen zu lassen.

Dieses Seminar ist deshalb so strukturiert, das von der speziellen Anatomie (im Hinblick auf den Sattel) über dessen Konstruktion und Zubehör bis zum physiologisch korrekten Reiten auf das Grundlagenwissen ausgebildeter TherapeutInnen aufgebaut wird.

Sie wollen Ihr Sattelwissen noch mehr vertiefen? Dann ist die zweiteilige Fortbildung DIPO-ZeSa (zertifizierte/r SattelexpertIn) genau richtig für Sie!

Kursinformationen

Fachbereich
Pferdetherapie
Level
ExpertInnen
Voraussetzungen
Abschluss und Berufserfahrung Pferdephysiotherapie oder Pferdeosteopathie
Dauer
3 Tage
Kurszeiten
1. Tag 09:00 – 18:15 Uhr
2. Tag 09:00 – 17:45 Uhr
3. Tag 09:00 – 16:45 Uhr
Kosten
525 Euro
DozentInnen
Dr. Dagmar Rümens
Pia Ernst
Jan Nivelle
Lizenz
21 Fortbildungsstunden
Beratung
0049 (0) 25 94 - 78 227 0
Download
Broschüre Pferd

Themen des Kurses

  • Spezialisierung für erfahrene PferdetherapeutInnen
  • Dreitägiges Präsenzseminare mit praktischen Übungen
  • Intensive Einarbeitung in die Sattelkonstruktion und Anpassung
  • Physiologisch korrektes Reiten
  • Erläuterung der Ursache-Folge-Ketten

Wichtige Hinweise

  • Die Kursskripte stehen drei Tage vor Beginn als Download zur Verfügung
  • Ein Mittagsimbiss sowie Getränke werden vom DIPO übernommen.
  • Alle TeilnehmerInnen müssen über einen Tetanusschutz verfügen.
  • Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Stahlkappenschuhen im Praxisunterricht Pflicht.
  • Für die Seminarräume sind Hausschuhe (o. ä.) mitzubringen.