Ausbildungsstart Pferdeosteopathie am 30.08.2025 in Dülmen und 27.09.2025 in Bopfingen. Jetzt anmelden!
Eine Therapeutin steht am Pferdekopf
Fachbereich
Pferdephysiotherapie
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Grundkenntnisse der Reitlehre
Grundkenntnisse der Pferdeanatomie
Dauer
2025: 2 Tage pro Kurs | 2026: 3 Tage
Kurszeiten
2025
1. Tag 09:00 – 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 – 15:30 Uhr

2026
1. - 2. Tag 09:00 – 18:00 Uhr
3. Tag 09:00 – 15:30 Uhr
Kosten
2025: 385 Euro je Kurs, 2026: 580 Euro
DozentInnen
Fatma Ormeloh
Lizenz
13 / 21 Fortbildungsstunden pro Kurs für DIPO-PferdeosteotherapeutInnen
Beratung
0049 (0) 25 94 - 78 227 0
Download
Broschüre Pferd
Themen des Kurses
  • Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin
  • Hauptanwendungsgebiete der Akupressur
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung
  • Das Qi, Meridiane, Ying und Yang
  • Wichtige therapeutische Akupressurpunkte
  • Die „Fünf Wandlungsphasen“ sowie die fünf Pferdetypen
  • Wichtige diagnostische und therapeutische Akupressurpunkte in Theorie und Praxis
  • Fallbeispiele, Demo
Wichtige Hinweise
  • Die Kursskripte steht eine Woche vor Beginn als Download zur Verfügung
  • Ein Mittagsimbiss sowie Getränke werden vom DIPO übernommen.
  • Alle TeilnehmerInnen müssen über einen Tetanusschutz verfügen.
  • Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Stahlkappenschuhen in der Praxis Pflicht.
  • Für die Seminarräume sind Hausschuhe (o. ä.) mitzubringen.

Akupressur für Pferde

Änderung im Ausbildungsverlauf 2026: Akupressur-Kurse

Ab 2026 gibt es eine Änderung bei den Akupressur-Kursen:

  • Wer seine Ausbildung in diesem Jahr beenden möchte, besucht die beiden Kurse Akupressur 1 und Akupressur 2 (jeweils 2 Tage).

  • Wer seine Ausbildung im nächsten Jahr (oder später) beendet, bucht stattdessen den neuen dreitägigen Kurs „Akupressur für Pferde“.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail an info@osteopathiezentrum.de

Das Seminar zum Thema Akupressur beim Pferd beginnt mit der Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), welche für an westlicher Medizin orientierte Menschen ein erhebliches Umdenken erfordert.

Wichtige Begriffsbestimmungen rund um die 12 Hauptmeridiane, ihre Funktionskreise, die Lebensenergie Qi, die Zuordnung von Krankheitssymptomen nach den acht Leitkriterien und den fünf Wandlungsphasen werden ebenso erklärt wie die Möglichkeiten zum energetischen Ausgleich mit Akupressur.

Die bei Pferden gut anwendbare Lehre von den fünf Wandlungsphasen, auch häufig als Fünf-Elemente-Lehre bezeichnet, wird an Fallbeispielen verdeutlicht.

Warum ein Pferd, das ängstlich ist und in der Herde immer von den anderen an den Rand gedrängt wird, ein Nierentyp sein kann oder ein Pferd, das sich schnell ärgert und zornig ist, ein Lebertyp sein wird, wird am Ende dieses Kurses jedem/r klar sein. Mit den erlernten Akupressurtechniken, können Sie zu Hause direkt an Ihren eigenen Pferden üben, die Energiezustände der Meridiane beurteilen, Typen bestimmen usw.

Wie Krankheitsbilder aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin beurteilt werden, welche Bedeutung der Ren mai, Du mai und Dai mai beim Reitpferd haben und welche Zusammenhänge von den Zustimmungspunkten zu den Organen bestehen, wird intensiv in diesem Kurs erarbeitet. Fallbeispiele und Fallmanagement runden das Thema ab.

In den Praxisteilen liegt der Fokus auf dem Auffinden und Ertasten der wichtigen diagnostisch nutzbaren Zustimmungspunkte sowie den wichtigsten therapeutisch wirksamen Akupressurpunkten am Pferdekörper. Auch wird eine Behandlungsdemonstration mit Nadeln gezeigt, um den Ablauf einer TCM-Behandlung an einem Patienten praxisnah darzustellen.

Sie dürfen sich auf ein spannendes und interessantes Seminar freuen, welches Ihnen neue Möglichkeiten für die Praxis mit auf den Weg gibt und einen Einblick in die faszinierende Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin am Pferd gewährt.

2025: Terminübersicht der Kurse Akupressur 2

KursortTermine Akupressur 2Verfügbarkeit
Calw-Weltenschwann19.07.2025 - 20.07.2025Zur Buchung
Dülmen27.09.2025 - 28.09.2025Zur Buchung
Bopfingen11.10.2025 - 12.10.2025Zur Buchung
Dülmen18.10.2025 - 19.10.2025Zur Buchung
Salzhausen08.11.2025 - 09.11.2025Zur Buchung

2026: Terminübersicht Akupressur für Pferde

KursortTerminVerfügbarkeit
Dülmen06.02.2026 - 08.02.2026Zur Buchung
Bopfingen20.03.2026 - 22.03.2026Zur Buchung
Dülmen10.04.2026 - 12.04.2026Zur Buchung
Scharnebeck25.09.2026 - 27.09.2026Zur Buchung
Bopfingen13.11.2026 - 15.11.2026Zur Buchung
Fortbildungs-Tipp

Bereits nachdem Sie den Kurs Pferdephysiotherapie IV absolviert haben, können Sie die Fortbildung Dry Needling für Pferde besuchen. Dies ist eine weitere naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeit, mit der Sie Ihre (Patienten-) Pferde noch ganzheitlicher behandeln können.