Fachübergreifende Fortbildungen
Die Tierphysiotherapie und Tierosteopathie nimmt einen immer größeren Stellenwert in der medizinischen Behandlung von Tieren ein. Nicht nur Pferde und Hunde werden behandelt, auch Kühe, Hühner, Alpakas und viele weitere Tierarten. Ein Zoo hat vor einiger Zeit mit der physiotherapeutischen Behandlung einer Schildkröte. Auch das DIPO bietet einige fachübergreifende Kurse für AnfängerInnen und ausgebildete TherapeutInnen an.
Streben Sie nach der Ausbildung die (Teil-) Selbstständigkeit an? Besuchen Sie vor, während oder nach Ihrer Ausbildung dieses zweitägige Seminar zur Existenzgründung mit den Schwerpunktthemen betriebswirtschaftliche Grundlagen, Marketing, Praxismanagement und Absicherung.
Praxisorientierter Kurs mit dem Fokus auf funktionelle myofasziale Ketten im Fokus. Wir widmen uns der detaillierten Analyse muskulärer und faszialer Zusammenhänge bei Hund und Pferd und beleuchten, wie Kompensationsketten entstehen, sich manifestieren und therapeutisch beeinflusst werden können.
Ziel dieses praxisnahen Seninars ist es, ein tieferes Verständnis für die Rolle des Nervensystems in kompensatorischen Prozessen zu entwickeln – und dieses Wissen gezielt in der praktischen Therapie umzusetzen.
Ausgebildete TherapeutInnen werden nicht selten gefragt, ob sie nicht auch Huhn, Hase und Co. behandeln können. Doch können die gelernten Techniken einfach so übertragen werden? Dieser Kurs vermittelt einfache Behandlungsansätze, mit denen Sie bereits viel erreichen können.