Jetzt anmelden für das WEBINAR "Achtsam Reiten: Frühwarnzeichen für Unbehagen und Schmerzen unter dem Sattel" mit Nicolett Geldermann aus Neuseeland am 29.04.2025 um 18 Uhr
Schäferhund sitzt mit Herrchen vor dem Laptop

News

25.03.2025 Dreizehn Jahre lang war Prof. Horst Wissdorf Prüfungsbeisitzender im DIPO sowie Vorsitzender des DIPO Beirats. Im Februar 2015 verstarb er 90-jährig.
24.04.2024 Am 04.04.2024 haben wir unsere neuen Hörsäle Alice und Peter feierlich mit vielen Freunden und Wegbegleitern gefeiert und dabei die regionale und wirtschaftliche Bedeutung herausgestellt und unser Engagement für das Tierwohl unterstrichen.
21.06.2022 25 Jahre DIPO haben wir am 18.06.2022 mit zahlreichen ehemaligen und aktuellen Teilnehmern, Wegbegleitern und Dozenten gefeiert. Bei bestem Wetter, umrahmt von spannenden Fachvortägen und gutem Wetter, war die Wiedersehens-Freude groß.
21.09.2021 Die Stadt Dülmen möchte bis 2035 klimaneutral werden und hat für dieses Ziel sechs im Umwelzschutz engagierte BürgerInnen als Klimapaten ernannt. Beatrix Schulte Wien stellvertretend für das DIPO eine davon.

Hintergrundwissen

Während unserer Jubiläumsfeier im Jahr 2022 konnten wir Johann Zagers für eine Reitlehre-Vorführung gewinnen. Er kommentiert professionell die Reiterin und gibt Tipps für das korrekte Reiten.

Die Behandlungstechniken Akupunktur und Dry Needling werden oft in einen Topf geworfen. Dazu kommen schnell weitere Techniken wie die Akupressur und die Stresspunktmassage. Die Gemeinsamkeiten und die Unterscheide erläutern wir in diesem kurzweiligen Artikel.

Im DIPO-Buchungsportal können Sie in einem Schritt mehrere Kurse buchen. Zudem finden Sie im dazugehörigen Kundenkonto Ihre Unterrichtsmaterialien und können Ihre Buchungshistorie einsehen.

Wie erkenne ich einen passenden Sattel? Worauf muss ich achten? In diesem kurzen Artikel haben wir die zehn wichtigsten Kennpunkte des Sattels zusammengestellt.

Dr. Andrew Taylor Still hat von Neugier getrieben und durch schwere Schicksalsschläge beeinflusst die Osteopathie entwickelt und ab 1874 verbreitet. Erfahren Sie hier mehr zu seinem Werdegang und der Etablierung der Osteopathie.

In der Humanmedizin ist die Osteopathie etabliert, doch viele haben eine falsche Vorstellung oder Vorurteile. Kurz und kompakt erklären wir was Osteopathie ist und wie sie wirkt.

Das Zusammenleben mit Tieren ist vielschichtig und faszinierend. DIPO-Dozentin und Ethologin Dr. Cathleen Wenz stellt eine gewagte Hypothese zur Mensch-Hund-Beziehung auf.