Jetzt anmelden für das WEBINAR "Achtsam Reiten: Frühwarnzeichen für Unbehagen und Schmerzen unter dem Sattel" mit Nicolett Geldermann aus Neuseeland am 29.04.2025 um 18 Uhr
Eine Dozentin demonstriert die Behandlung des Hundes
Fachbereich
Hundetherapie
Level
Fortgeschrittene
Voraussetzungen
Abschluss Hundephysiotherapie. Auch geeignet als Refresher für HundeosteotherapeutInnen.
Dauer
2 Tage
Kurszeiten
1. Tag 10:00 – 18:15 Uhr
2. Tag 09:00 – 16:00 Uhr
Kosten
405 Euro
DozentInnen
Anne Lorenz
Lizenz
12 Fortbildungsstunden
Beratung
0049 (0) 25 94 - 78 227 0
Download
broschuere_hund_2022.pdf
Themen des Kurses
  • Spezialisierungsmöglichkeit für (angehende) HundetherapeutInnen
  • Befassen Sie sich intensiv mit Faszien und Ursache-Folge-Ketten
  • TeilnehmerInnen können Fallbeispiele vorstellen und in der Gruppe diskutieren
  • Viele praktische Übungen durchgeführt am eigenen Hund
Wichtige Hinweise
  • Die Kursskripte stehen eine Woche vor Beginn als Download zur Verfügung.
  • Ein Mittagsimbiss sowie Getränke werden vom DIPO übernommen.
  • Nach vorheriger Anmeldung zum Kurs mitgebrachte Hunde müssen nachweislich über einen wirksamen Impfschutz gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Tollwut verfügen. Des Weiteren müssen sie frei von jeglichen Infektionskrankheiten sein sowie sozialverträglich im Umgang mit anderen Hunden und Menschen.

Faszien beim Hund

Faszien gehören physiologisch zugeordnet zum Bindegewebe. Dieses den ganzen Körper verbindende Gewebe behandeln wir als Physio-/OsteotherapeutInnen schon immer mit - im passiven oder aktiven Sinne. Dieses faszinierende Gewebe gibt es in diversen Formen und im gesamten Körper. Es ist als faserige, mehr oder weniger feste, Struktur in allen Körperschichten zu finden. Es umhüllt Knochen, Muskeln, Organe, bietet Halt, Gleitschicht und Schutz. Das Fasziengewebe ist ein grosses Gesamtnetzwerk, das alles miteinander verbindet, welches dem Körper hilft alle saltugenetischen Prozesse auszuführen.

KursortTerminVerfügbarkeit
Dülmen23.10.2025 - 24.10.2025Zur Buchung
Kombi-Tipp

Wir empfehlen ein langes Fortbildungswochenende einzuplanen und Ihr Wissen mit zwei Seminaren über tiefgehende Behandlungstechniken zu erweitern. Dafür buchen Sie diese Seminare:

  • Faszientherapie beim Hund, Donnerstag, 23.10.2025 – Freitag, 24.10.2025
  • Dorn-Therapie für Hunde, Samstag, 25.10.2025 – Sonntag, 26.10.2025

Dank dem besonderen Interesse der Forschung wurde dieses körpereigene Netzwerk in die Öffentlichkeit gerückt und evidenzbasiert untersucht. Diese Forschung liefert uns TherapeutInnen diverse Beweise für unsere strukturelle Arbeit und zeigt zudem viele neue Ansätze und Möglichkeiten auf.

Dieser Kurs vermittelt nicht nur das anatomische, topografische und physiologische Wissen zum Fasziengewebe, sondern befasst sich besonders mit der strukturellen Behandlung, den Ursache-Folge-Ketten und einigen Praxisbeispielen. Sie werden manualtherapeutische Behandlungstechniken an den mitgebrachten Hunden erlernen, die lokale und globale Wirkungen entfalten können

Bereichern Sie den Kurs durch eigene Praxisbeispiele

Sie möchten einen Fall aus Ihrer eigenen Praxis vorstellen und mit den anderen TeilnehmerInnen und der Dozentin diskutieren? Sehr gerne! Es können bis zu drei Fälle vorgestellt werden. Wenn Sie einen Fall vorstellen möchten, geben Sie uns bitte kurz per E-Mail Bescheid, damit wir die Dozentin informieren können.

Fortbildungs-Tipp

Sie möchten mehr Faszientechniken erlernen? Dann werfen Sie einen Blick in die TCM und buchen Sie das Tagesseminar Gua Sha. Gua Sha ist eine asiatische Massagetechniken zur Behandlung von Energieblockaden und myofaszialer Verklebungen.