Nach der Ausbildung in die (Teil-) Selbstständigkeit? Wir geben Ihnen Handfeste Tipps zu betrieblichen Grundlagen, Marketing, Praxismanagement und Versicherung. Am 22.11. in Dülmen!
Ringelblumenstrauch in einem Blumenbeet

Phytotherapie des Immunsystems (Modul 5)

Aktuell arbeiten wir an der Abstimmung neuer Termine. Bitte schauen Sie wieder rein oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeit zu verpassen.

In diesem Modul stehen Pflanzen zur Behandlung des Immunsystems im Fokus. Viele Pflanzen wirken regulatorisch auf das Immunsystem und stärken damit die körpereigene Abwehr. Sie helfen dem Körper, sich selbst zu heilen bei bakteriellen oder viralen Infekten. Sie verhindern aber vor allem überschießende Reaktionen wie Allergien und Autoimmunerkrankungen. Nicht zu vernachlässigen ist auch ihre vorbeugende und heilende Wirkung bei Tumorerkrankungen.

Eine Krankheit auf immunologischer Ebene zu behandeln heißt, eine Krankheit wirklich an ihrer Ursache behandeln. Bisher ist das Immunsystem in der Medizin eher stiefmütterlich behandelt worden. Arzneimittel behandeln meist Symptome, nicht aber die Ursachen.
Und pflanzliche Arzneimittel haben hervorragende Wirkungen auf das Immunsystem. Sie wirken häufig nicht einseitig in eine Richtung, sondern haben eine regulatorische Wirkung und können, je nach momentanem Zustand der Erkrankung, sowohl hemmend als auch anregend auf das Immunsystem wirken.

In diesem Modul wiederholen wir die Grundlagen des Immunsystems, insbesondere des angeborenen Immunsystems, seine Funktion und seine Regulation. Außerdem werden Erkrankungen des Immunsystems und immunologische Abläufe bei Entzündungen genauer besprochen.
Denn Fehlregulationen des Immunsystems sind nicht nur die Ursache von Allergien und Autoimmunerkrankungen, auch Tumore deuten auf ein nicht funktionierendes Immunsystem hin.

Praxis

Passend zur Jahreszeit erfolgt die Ernte von Ringelblumen im institutseigenen Kräutergarten. Aus den Blüten können die Teilnehmer einen Öl Ansatz aus Frischblüten herstellen. Aus dem letztjährigen Öl Ansatz kann von den Teilnehmern des Kurses eine Ringelblumensalbe hergestellt werden.