Zeiten | 10.00 – ca. 18.00 Uhr |
Kosten | 295,00 € |
Voraussetzungen | Abschluss Pferdeosteopathie oder Pferdephysiotherapie (der Nachweis ist der Anmeldung beizulegen – entfällt für DIPO-Therapeuten) |
Anerkennung | zur DIPO-Lizenzverlängerung werden 6 Fortbildungsstunden anerkannt |
Dozenten | Pia Frank Dr. med. vet. Dagmar Rümens |
Info | max. 20 Teilnehmer |
In den 90er Jahren entwickelte der Arzt und Osteopath Lawrence H. Jones eine Behandlungsmethode, mit der eine Schmerzlinderung durch Positionierung des Patienten erreicht wird. Mit dieser sanften Technik können somatische Dysfunktionen insbesondere im Bereich der Wirbelsäule und des Rumpfes behandelt werden.
Die Jones Techniken sind eine wirkungsvolle Behandlungsalternative oder Ergänzung zu den Impulstechniken und stellen auch bei älteren Pferden eine schonende Behandlungsvariante dar.
Kursinhalte sind neben der Anwendung und Funktionsweise dieser Techniken im Wirbelsäulen- und Rumpfbereich des Pferdes, ebenso die Wiederholung und die Palpation der für die Jones-Techniken wichtigen anatomischen Strukturen. Geübt wird in Kleingruppen am Pferd.
Kursunterlagen werden zu Beginn des Kurses an die TeilnehmerInnen ausgehändigt. Der Kurs besteht zu einem großen Teil auf praktischen Einheiten.
Ein Mittagsimbiss und Getränke werden vom DIPO übernommen. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Stahlkappenschuhen im Praxisunterricht Pflicht. Alle TeilnehmerInnen müssen über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen.
Ort | Termin | anmelden |
---|---|---|
Dülmen | 01.05.2021 | anmelden |
Bopfingen | 15.10.2021 | anmelden |