Nach der Ausbildung in die (Teil-) Selbstständigkeit? Wir geben Ihnen Handfeste Tipps zu betrieblichen Grundlagen, Marketing, Praxismanagement und Versicherung. Am 22.11. in Dülmen!
Bild einer gelben Pflanze

Phytotherapie von Verhaltensstörungen und Störungen des Nervensystems, altersbedingten Erkrankungen (Modul 3)

Aktuell arbeiten wir an der Abstimmung neuer Termine. Bitte schauen Sie wieder rein oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeit zu verpassen.

In diesem Kurs stellen wir einige Heilpflanzen zur Verhaltenstherapie, zur Epilepsiebehandlung und zur Therapie von nervösen Verhaltensstörungen vor.

Gerade für diese Erkrankungen gibt es interessant Heilpflanzen, die fast jeder im Garten hat, von denen aber niemand mehr weiß, dass sie zur Therapie eingesetzt werden können und wurden.

Ebenfalls vorstellen werden wir pflanzliche Fertigarzneimittel zum Einsatz bei Erkrankungen des Nervensystems und Altersbeschwerden.

In Modul 3 werden altersbedingte Erkrankungen unserer Haustiere behandelt. Das Spektrum reicht von physischen Erkrankungen wie dem Altersherz, grauem und grünen Star und Arthrosen über Störungen im Hormonhaushalt und deren Ursachen bis zu altersbedingten Verhaltensänderungen bei kleinen Haustieren und auch großen Patienten.

Im Alter müssen sich unsere Haustiere an viele körperliche Veränderungen anpassen. Schlechteres Hören und Sehen, hormonelle Veränderungen und ein Zipperlein hier oder da am Bewegungsapparat verursachen Angst und Stress mit all seinen körperlichen Folgen.
Von der Erkennung von Altersbeschwerden, ihrer Symptome über ihre pathologische Entwicklung bis hin zur pflanzlichen Therapie, die sowohl durch Stressminderung als auch durch Erleichterung der Alterssymptome erfolgen kann, all diese Themen sind Bestandteil des Kurses.

Auch Erkrankungen des Nervensystems wie zum Beispiel Epilepsie oder einfach nur Angst führen oftmals zu auffälligen Verhaltensstörungen.


Praxis

Die Melisse ist eine potente Heilpflanze zur Angsttherapie. Nach dem Sammeln und der Vermittlung von Informationen über Anbau und Ernte stellen wir einen Frischpresssaft her, den die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können.