Ausbildungsstart Pferdeosteopathie am 30.08.2025 in Dülmen und 27.09.2025 in Bopfingen. Jetzt anmelden!
Demonstration am Pferd vor den KursteilnehmerInnen
Fachbereich
Pferdephysiotherapie
Voraussetzungen
Pferdephysiotherapie IV
Dauer
2 Tage
Kurszeiten
1. Tag 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten
385 Euro
DozentInnen
Christine Nölke, Juliane Gaigalat, Dr. Claudine Anen
Lizenz
14 Fortbildungsstunden für DIPO-PferdeosteotherapeutInnen
Beratung
0049 (0) 25 94 - 78 227 0
Download
Broschüre Pferd
Themen des Kurses
  • Kombination aus wissenschaftlichem Hintergrundwissen und praktischer Relevanz
  • Arbeit mit Fallbeispielen aus der Praxis
  • Entwicklung von eigenen Trainingsplänen unter Anleitung
  • Integration aktueller sportwissenschaftlicher Erkenntnisse in die pferdetherapeutische Arbeit
  • Schulung in der Anwendung diagnostischer Hilfsmittel zur Trainings- und Rehabilitationskontrolle
Wichtige Hinweise
  • Die Kursskripte stehen eine Woche vor Beginn als Download zur Verfügung
  • Ein Mittagsimbiss sowie Getränke werden vom DIPO übernommen.
  • Alle TeilnehmerInnen müssen über einen Tetanusschutz verfügen.
  • Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Stahlkappenschuhen in der Praxis Pflicht.
  • Für die Seminarräume sind Hausschuhe (o. ä.) mitzubringen.

Trainingslehre und Rehabilitation

Gezieltes Bewegungstraining in der Pferdetherapie – wissenschaftlich fundiert & praxisnah

Dieses zweitägige Seminar richtet sich speziell an Pferdephysiotherapeuten, die ihr Fachwissen im Bereich der Trainingsgestaltung und Rehabilitationsplanung erweitern möchten. Es schlägt die Brücke zwischen passiver Behandlung und aktivem Bewegungstraining und vermittelt, wie pferdegerechtes Training auf Basis sportwissenschaftlicher Erkenntnisse gezielt in der Therapie eingesetzt werden kann.

Änderung im Ausbildungsverlauf 2026

Ab 2026 gibt es eine Änderung bei den Kursen Neurologie / Leistungsdiagnostik / Trainingslehre sowie Physikalische Therapie:

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail an info@osteopathiezentrum.de

Tipp für die Absolventen 2025: Wenn auch Sie mehr über das Thema Rehabilitation wissen möchten, empfehlen wir Ihnen die Fortbildung Therapiekonzepte, Behandlungsschemata, Rehabilitation und Trainingsplanung.

KursortTerminVerfügbarkeit
Dülmen06.06.2026 - 07.06.2026Zur Buchung
Bopfingen04.07.2026 - 05.07.2026Zur Buchung
Dülmen19.09.2026 - 20.09.2026Zur Buchung
Scharnebeck24.10.2026 - 25.10.2026Zur Buchung

Tag 1: Trainingslehre – Belastungssteuerung beim gesunden Pferd

Im Fokus steht die systematische Trainingsplanung für gesunde Pferde zur Leistungssteigerung, Gesunderhaltung und Verletzungsprophylaxe. Anatomisch-physiologische Grundlagen sowie sportwissenschaftliche Prinzipien wie Superkompensation, Trainingsmethoden (z. B. Intervalltraining) und Monitoring (z. B. Herzfrequenz, Laktatmessung) werden praxisorientiert vermittelt.

Inhalte u. a.:

  • Trainingsprinzipien und Belastungsformen
  • Energiegewinnung und Muskelphysiologie
  • Trainingsmethoden und -steuerung
  • Diagnostik und Leistungsbeurteilung

Tag 2: Rehabilitation – Vom Befund zum individuellen Trainingsplan

Am zweiten Tag steht die rehabilitative Trainingsplanung im Vordergrund. Anhand praxisnaher Fallbeispiele wird gezeigt, wie Pferde nach orthopädischen oder funktionellen Erkrankungen strukturiert und individuell wieder aufgebaut werden können – von der physiotherapeutischen Maßnahme bis zur Rückführung ins Training.

Inhalte u. a.:

  • Phasen der Rehabilitation und Behandlungsplanung
  • Trainingsmethoden im Reha-Kontext: Indikationen und Kontraindikationen
  • Erstellung individueller Trainingspläne für verschiedene Krankheitsbilder
  • Erfolgskontrolle und Anpassung bei Rückschlägen
  • Interdisziplinäre Kommunikation mit Besitzern und Tierärzten


Ihr Mehrwert:
Dieses Seminar liefert Ihnen das Handwerkszeug, um Trainingsprozesse sowohl präventiv als auch rehabilitativ kompetent zu begleiten – evidenzbasiert, ganzheitlich und pferdegerecht. Jetzt Platz sichern und Trainingskompetenz auf ein neues Level bringen!