Zeiten | 1. Tag 09.00 – ca. 18.15 Uhr, 2. Tag 09.00 – ca. 16.45 Uhr |
Kosten | 415,00 € |
Voraussetzungen | Manuelle Therapie II |
Anerkennung | zur DIPO-Lizenzverlängerung werden 14 Fortbildungsstunden anerkannt |
Dozenten | Claudia Schebsdat Isabella Caravetta |
Info | mind. 8, max. 15 Teilnehmer |
Das Kreuzbein – Os sacrum – wörtlich das Heiligbein, kann wahrlich als heiliger Knochen bezeichnet werden. Eingekeilt zwischen den beiden Beckenknochen ist es von elementarer Bedeutung, bei der Bewegungsfortleitung vom Becken auf die Lendenwirbelsäule und weiterführend zur Brustwirbelsäule. Anatomie, Biomechanik, Myologie und Neurologie der Becken- und Kreuzbeinregion haben in der Manuellen Therapie eine zentrale Bedeutung. Auf- und absteigende Läsionsketten sind hier ein häufiger Befund.
Störungen der Brustwirbelsäule, der Rippen und des Zwerchfells behindern die Atmung des Pferdes und damit unter anderem die Sauerstoffzufuhr. Über die Bewegungseinschränkung des Thorax und der Einengung der Foramina intervertebralia kann es zu Irritationen innerer Organe kommen. So ist z.B. bei Magenproblemen unbedingt die Brustwirbelsäule in die manualtherapeutische Mobilisation einzubeziehen.
Fortbildungsreihe Manuelle Therapie Weitere Informationen zur Fortbildungsreihe Manuelle Therapie für Pferde inklusive optionaler Prüfung DIPO-ManualtherapeutIn für Pferde erhalten Sie auf dieser Seite. |
||
Kursunterlagen werden zu Beginn des Kurses an die TeilnehmerInnen ausgehändigt. Der Kurs besteht zu ca. 50% aus Theorie und ca. 50% aus Praxis.
Ein Mittagsimbiss und Getränke werden vom DIPO übernommen. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Stahlkappenschuhen im Praxisunterricht Pflicht. Alle TeilnehmerInnen müssen über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen.
Ort | Termin | anmelden |
---|---|---|
Dülmen | 20.02.2021 - 21.02.2021 | anmelden |
Bopfingen | 15.05.2021 - 16.05.2021 | anmelden |
Dülmen | 29.05.2021 - 30.05.2021 | anmelden |
Bopfingen | 09.10.2021 - 10.10.2021 | anmelden |
Dülmen | 04.12.2021 - 05.12.2021 | anmelden |