Zeiten | 1. Tag 09.00 – ca. 18.15 Uhr, 2. Tag 09.00 – ca. 16.45 Uhr |
Kosten | 415,00 € |
Voraussetzungen | Grundkurs Manuelle Therapie (Einführungstag) |
Anerkennung | zur DIPO-Lizenzverlängerung werden 14 Fortbildungsstunden anerkannt |
Dozenten | Claudia Schebsdat Lisa Trabhardt Isabella Caravetta |
Info | mind. 8, max. 15 Teilnehmer |
Im ersten Modul steht die Biomechanik der Vorder- und Hintergliedmaßen mit der Schulter-Arm- und der Lenden-Becken-Hüftregion im Mittelpunkt. Zudem die Auswirkungen fehlerhafter Kräfteübertragung auf die Vorder- und Hintergliedmaßen.
Die Bedeutung der korrekten Winkelung der Hinterhandgelenke und ihre Entwicklung zur Schubkraftentfaltung über das Hüftgelenk auf den Beckenring und die Übertragung auf den lumbosakralen Übergang stehen im Fokus dieses Moduls. Ebenso die Auswirkung der fehlerhaften Übertragung und Überlastung der Vorderhand. Betrachtet werden unter anderem auch die Auswirkungen der Geburt eines Fohlens auf den Beckenring der Stute.
Die umfangreichen Behandlungsmöglichkeiten, die bei diesen Dysbalancen angewendet werden können, sind Kernthema in Theorie und Praxis dieses Moduls.
Fortbildungsreihe Manuelle Therapie Weitere Informationen zur Fortbildungsreihe Manuelle Therapie für Pferde inklusive optionaler Prüfung DIPO-ManualtherapeutIn für Pferde erhalten Sie auf dieser Seite. |
||
Kursunterlagen werden zu Beginn des Kurses an die TeilnehmerInnen ausgehändigt. Der Kurs besteht zu ca. 50% aus Theorie und ca. 50% aus Praxis.
Ein Mittagsimbiss und Getränke werden vom DIPO übernommen. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Stahlkappenschuhen im Praxisunterricht Pflicht. Alle TeilnehmerInnen müssen über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen.
Ort | Termin | anmelden |
---|---|---|
Bopfingen | 06.02.2021 - 07.02.2021 | anmelden |
Dülmen | 13.03.2021 - 14.03.2021 | Warteliste |
Bopfingen | 17.07.2021 - 18.07.2021 | anmelden |
Dülmen | 28.08.2021 - 29.08.2021 | anmelden |