Zeiten | 1. Tag 09.00 – ca. 17.45 Uhr, 2. Tag 09.00 – ca. 15.30 Uhr |
Kosten | 345,00 € |
Voraussetzungen | Pferdephysiotherapie I-II |
Anerkennung | 13 Fortbildungsstunden zur Lizenzverlängerung DIPO-Pferdeosteopathie anerkannt |
Dozenten | Sabrina Becks Jutta Wilbricht |
In diesem Kurs wird der Blick auf die Regulationen gerichtet, die sich im lebendigen Körper abspielen, denn Anatomie wird am Toten gelehrt, aber das Leben kann man dadurch nicht studieren. Moderne Forschungsarbeiten beschäftigen sich deshalb mehr und mehr mit den Regelkreisen und der Informationsübertragung im lebendigen Körper.
Der Kurs setzt sich mit der Ver- und Entsorgung der extrazellulären Matrix, der Zellen bzw. Zellverbände usw. auseinander und vermittelt, wie die Maßnahmen der physikalischen Therapie vor diesem Hintergrund wirksam werden. Therz-Matrix, Bionmed, wassergefiltertes Infrarotlicht (wIRA), Kälte- und Wärmeapplikationen und andere werden in Theorie und Praxis vorgestellt.
Der Kurs vermittelt die Kenntnisse, wann welche physikalischen Maßnahmen als sinnvolle Ergänzung zu physiotherapeutischen oder osteotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen anzuwenden sind.
Kursunterlagen werden zu Beginn des Kurses an die TeilnehmerInnen ausgehändigt. Der Kurs besteht zu ca. 50% aus Theorie und ca. 50% aus Praxis.
Ein Mittagsimbiss und Getränke werden vom DIPO übernommen. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Stahlkappenschuhen im Praxisunterricht Pflicht. Alle TeilnehmerInnen müssen über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen.
Ort | Termin | anmelden |
---|---|---|
Dülmen | 06.02.2021 - 07.02.2021 | anmelden |
Bopfingen | 20.03.2021 - 21.03.2021 | Warteliste |
Bopfingen | 09.10.2021 - 10.10.2021 | anmelden |
Dülmen | 13.11.2021 - 14.11.2021 | anmelden |