Zeiten | 1 – 3. Tag 09.00 – ca. 17.30 Uhr, 4. Tag 09.00 – ca. 15.15 Uhr |
Kosten | 670,00 € |
Voraussetzungen | Pferdephysiotherapie I und II |
Anerkennung | 8 UE zur IPZV-Trainerlizenz sind anerkannt |
Dozenten | Irina Keller Anja Kaulmann Isabella Caravetta Claudia Schebsdat |
In diesem Kurs werden spezifische Behandlungstechniken an den Schulter- und Beckengliedmaßen an vier Unterrichtstagen intensiv vermittelt. Hierzu gehören neben der Vertiefung der Anatomie vor allen Dingen Mobilisierungstechniken des Schultergelenks und des Schulterblatts sowie des Vorderfußgelenks des Fessel-, Kron- und Hufgelenks, der vorderen und hinteren Gliedmaße sowie des Hüft-, Knie- und Sprunggelenks. Für die Muskulatur werden neben zahlreichen Muskeldehn- und Massagetechniken auch Faszientechniken gelehrt und diese mit den Gelenktechniken kombiniert.
Weiterhin werden in diesem Kurs das Thema Exterieurbeurteilung und auch die Herangehensweise einer Ganganalyse in Theorie und Praxis erörtert. Begleitende Therapiemaßnahmen bei speziellen Erkrankungen der Gliedmaßen werden auch anhand von Fallbeispielen aus der Praxis besprochen. Der Unterricht der klinischen Aspekte der Gliedmaßen geht diesem Unterricht voran und stellt einen weiteren wichtigen Teil des ausführlichen dritten Pferdephysiotherapie-Kurses dar.
Kursunterlagen werden zu Beginn des Kurses an die TeilnehmerInnen ausgehändigt. Der Kurs besteht zu ca. 50% aus Theorie und ca. 50% aus Praxis.
Ein Mittagsimbiss und Getränke werden vom DIPO übernommen. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Stahlkappenschuhen im Praxisunterricht Pflicht. Alle TeilnehmerInnen müssen über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen.
Ort | Termin | anmelden |
---|---|---|
Lüneburg | 18.02.2021 - 21.02.2021 | anmelden |
Calw-Weltenschwann | 04.03.2021 - 07.03.2021 | anmelden |
Dülmen | 11.03.2021 - 14.03.2021 | anmelden |
Dülmen | 09.09.2021 - 12.09.2021 | anmelden |
Bopfingen | 23.09.2021 - 26.09.2021 | anmelden |