Zeiten | 1. Tag 09.00 – ca. 18.15 Uhr, 2. Tag 09.00 – ca. 15.15 Uhr |
Kosten | 345,00 € |
Voraussetzungen | Pferdephysiotherapie I-II |
Anerkennung | 13 Fortbildungsstunden zur Lizenzverlängerung DIPO-Pferdeosteopathie anerkannt |
Dozenten | Christine Nölke Juliane Gaigalat Dr. Tanja Dölle-Haßpacher Dr. Kay-Jochen Polster |
Die Grundlagenvermittlung der neurologischen Funktionen ist wesentlicher Bestandteil dieses Kurses neben der Überprüfung des Wohlbefindens und der Gesundheit des Pferdes durch Kontrolle der wichtigsten Vitalfunktionen.
Letzteres wird in Theorie und in zehn praktischen Schritten mit der Anlage eines Protokolls durchgeführt. Der Bereich Trainingslehre umfasst ebenfalls Theorie und Praxis. Zur Beurteilung der Leistung des Pferdes gehört die Kenntnis über Laktatwerte und Laktatmessungen sowie das Wissen bezüglich anderer Parameter und Testverfahren.
Vermittelt werden sportwissenschaftliche Erkenntnisse zur Belastungssteuerung des Pferdes als systematische Ergänzung der hippologischen und therapeutischen Arbeit. Dazu gehören:
Kursunterlagen werden zu Beginn des Kurses an die TeilnehmerInnen ausgehändigt. Der Kurs besteht zu ca. 50% aus Theorie und ca. 50% aus Praxis.
Ein Mittagsimbiss und Getränke werden vom DIPO übernommen. Aus Sicherheitsgründen ist das Tragen von Stahlkappenschuhen im Praxisunterricht Pflicht. Alle TeilnehmerInnen müssen über einen ausreichenden Tetanusschutz verfügen.
Ort | Termin | anmelden |
---|---|---|
Dülmen | 05.06.2021 - 06.06.2021 | Warteliste |
Bopfingen | 19.06.2021 - 20.06.2021 | anmelden |
Dülmen | 25.09.2021 - 26.09.2021 | anmelden |
Bopfingen | 02.10.2021 - 03.10.2021 | anmelden |